Kategorie: Schokoperlen oder Schokotropfen

Verleihen Sie Ihren hausgemachten Rezepten mit den Schokotropfen und Knusperperlen von Valrhona eine schokoladige Note. So können Sie kleinen und großen Feinschmeckern ganz ohne Aufwand eine Freude bereiten.

Mehr lesen
3 Produkte

Schokotropfen auswählen

Schokotropfen aus dunkler oder Vollmilchschokolade

Schokotropfen von Valrhona aus dunkler oder Vollmilchschokolade sind im 250 g-Beutel erhältlich. Sie eignen sich perfekt für Kuchen und Gebäck aus dem Ofen: Kekse, Muffins, Kastenkuchen, Torten, Brioches usw. Sie sind Ihre Verbündeten für einfache und schnelle Rezepte!

Warum schmelzen die Schokotropfen nicht?

Sie schmelzen nicht, weil sie weniger Kakaobutter und dafür mehr Ballaststoffe und Zucker enthalten. Dank dieser Zusammensetzung sind sie backfest.

Knusperperlen aus Vollmilchschokolade, dunkler Schokolade und Dulcey 35 %

Im Gegensatz zu Schokotropfen haben Knusperperlen einen knusprigen Kern aus gebackenem Getreide, was sie unwiderstehlich lecker macht. Wir empfehlen sie als Topping und zur Verzierung von Desserts für einen schokoladigen, knusprigen und farbenfrohen Touch. Sie sind ideal für Eisbecher, Joghurt, zum Verzieren von Cremedesserts und als Topping auf schaumigen Ganache-Crèmes geeignet.

Rezeptideen mit Schokotropfen

• Bananenbrot
• Brioche
• Torte oder Kastenkuchen
• Cookies
• Muffins
• Moelleux

Tipps für die Verwendung:

Wie können Schokotropfen aufbewahrt werden?

Verschließen Sie den Beutel nach der Entnahme der Schokotropfen wieder luftdicht, damit sie haltbar bleiben. Genau wie Backschokolade sollten auch Schokotropfen vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Bei richtiger Aufbewahrung wird verhindert, dass die Schokolade weiß wird. Lagern Sie Schokotropfen und Knusperperlen nicht im Kühlschrank. Die optimale Lagertemperatur liegt bei 16-18 °C.

Warum sinken die Schokotropfen auf den Boden des Kuchens?

Es kommt häufig vor, dass die Schokotropfen auf den Boden des Kuchens sinken. Das sorgt beim Anschneiden und Genießen des Kuchens für Frustration! Die Schokotropfen sinken aufgrund ihres Gewichts im Kuchenteig nach unten ab. Es kann auch daran liegen, dass der Teig zu flüssig ist! Hier sind einige Lösungsansätze: 

  • Stellen Sie die Form in den Gefrierschrank, sobald sie den Teig hineingegossen haben. Auf diese Weise frieren die Schokotropfen an Ort und Stelle fest.
  • Geben Sie die Zutaten Schichtweise in die Form: Teig, Schokotropfen, Teig usw.
  • Bereiten Sie einen weniger flüssigen Kuchenteig zu.

Wie kann man selbstgemachte Schokotropfen herstellen?

Sie möchten ein Rezept zubereiten, für das Schokotropfen benötigt werden, haben aber keine vorrätig? Wenn Sie Schokolade im Haus haben, können Sie Ihre Schokotropfen selbst herstellen. Der Vorteil? Sie können die Schokotropfen mit Ihrer Lieblingsschokolade herstellen.

Option 1: Die Schokolade mixen oder zerkleinern.

Wenn Sie eine Küchenmaschine haben, können Sie die Schokobohnen von Valhrona oder auch Stückchen einer Tafel Schokolade mixen. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu mixen, da Sie sonst ein Pulver und keine Stückchen erhalten. Sie können die Schokolade auch zerstoßen. Eine Technik besteht darin, eine Tafel Schokolade in ein sauberes Geschirrtuch zu wickeln und mit einem Nudelholz darauf zu klopfen. Sie können die Bohnen aber auch einfach mit einem Messer zerhacken.

Option 2: Hausgemachte Schokotropfen herstellen

Wenn die Tropfen eine schöne runde Form erhalten sollen, sollten Sie sich für Option 2 entscheiden. Die Schokolade (im Wasserbad oder in der Mikrowelle) schmelzen. Mit einem Spritzbeutel kleine Tropfen auf ein Blatt Backpapier auftragen. Die Tropfen ruhen lassen, bis die Schokolade kristallisiert. Fertig sind die hausgemachten Schokotropfen!

pictogramme cartes bancaires
sichere Zahlung
Zahlung mit Kreditkarte
2 feuilles d'arbre disposées en cercle
engagierte marken
Für eine gerechtere und nachhaltigere Gastronomie
pictogramme camion de livraison
Gratisversand
ab 60€ Bestellwert
pictiogramme de casque centre d'appel
Wir sind für sie da.
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr