Bio-Bourbon-Vanilleeschoten aus Madagaskar
Die Bio-Norohy-Vanille aus Madagaskar ist für die Verwendung durch Fachleute oder Privatpersonen vorgesehen, denen Qualität und Zuverlässigkeit am Herzen liegt. Sie besitzt ein außergewöhnliches Aromaprofil, das von einem natürlich hohen Vanillingehalt und intensiven blumigen und holzigen Noten bestimmt wird.
Mit der Norohy-Vanille aus Madagaskar können Sie Rezepte wie eine Vanille-Crème-Brulée, eine Panna Cotta mit Vanille und Ananas oder eine feine Vanille-Himbeer-Tarte zubereiten.
Tahiti-Vanilleschoten
Die Tahiti-Vanille von Norohy wird auf der Insel Tahaa von 200 Produzent:innen angebaut und auf der Insel Raiatea verarbeitet. Die besonders aromatischen, großen, öligen Tahiti-Vanilleschoten enthüllen intensive Noten von Anis und Blumen mit einem Hauch von Mandel, Tonkabohne und Balsamico.
Verwenden Sie die Tahiti-Vanille als Backzutat für Plätzchen, Cookies mit Vanillekern oder ein Dessert mit Schokolade und Vanille.
Wo kann man Vanilleschoten online kaufen?
Bestellen Sie Ihre hochwertigen Vanilleschoten bei Valrhona Collection. In diesem Online-Shop finden Sie eine Auswahl an außergewöhnlichen Zutaten und Backschokolade für Ihre hausgemachten Kreationen. Ergänzen Sie Ihre Bestellung mit Valrhona-Schokolade, Pariani-Nüssen oder anderen Zutaten!
Wie viel wiegt eine Vanilleschote?
Das Gewicht einer Vanilleschote hängt von ihrer Größe ab. Das Durchschnittsgewicht liegt zwischen 3,50 und 5,40 g.
Wie viele Vanilleschoten ergeben 1 Kilo?
Da das Gewicht einer Schote von ihrer Größe abhängt, kann die Anzahl der Schoten, die ein Kilogramm ergeben, stark variieren. Wenn man das Durchschnittsgewicht zugrunde legt, kann ein Kilo Vanille zwischen 185 und 285 Schoten umfassen.
Vanille in all ihren Formen Bio-Vanilleextrakt aus Madagaskar
Hier finden Sie ein von Norohy entwickeltes Vanillederivat: Vanilleschoten-Extrakt aus Madagaskar. In unserem Online-Shop ist es in zwei Größen erhältlich: als 50 ml-Flasche oder als 225 ml-Flasche. Dieses Extrakt enthält die gesamte Aromakraft der Schote mit intensiven Holz- und Vanillenoten, die sich in Ihren Kreationen entfalten werden. Die für die Herstellung dieses Extrakts verwendeten Madagaskar-Vanilleschoten werden mit Sorgfalt ausgewählt. Das Ergebnis? Ein Extrakt mit einem optimalen Vanillin-Gehalt, das eine konstante aromatische Kraft für Ihre Rezepte gewährleistet. Außerdem enthält dieses Extrakt kein Karamell, keine Farb- und keine Zusatzstoffe. Mit Norohy Vanilleextrakt können Sie Rezepte wie einen Gâteau Magique oder ein Vanille-Eclair zubereiten.
Bio-Vanilleschotenpulver
Rühren Sie das Vanillepulver in Ihre Zubereitung ein oder streuen Sie es darüber. Es wird aus sehr fein gemahlenen Madagaskarschoten hergestellt. Verwenden Sie es zum Aromatisieren von Brioches, Kuchen und Teigen, aber auch von Eiscreme oder Getränken wie Cocktails. Die Dosierung ist einfach: ein Löffel pro Rezept.
Tadoka
Entdecken Sie „die richtige Menge Vanille“ mit Tadoka von Norohy. Diese Menge wird in Ihren Zubereitungen geschmolzen oder darauf gerieben. Sie wird aus Vanille hergestellt, die aus Madagaskar und Papua-Neuguinea stammt. Sie weist daher holzige, blumige und anisartige Noten auf. Die empfohlene Dosierung: ein Löffel pro Rezept Vanilleschoten-Paste Hier verschmelzen alle Bestandteile der Schote in einer leicht zu dosierenden Paste. Die Paste wird mit Bio-Vanilleschoten aus Madagaskar hergestellt. Sie enthält keine Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker. Sie eignet sich für alle Ihre Rezepte: Teige, Kuchen, Brioches, Cremes, Mousses, Eis, Schokolade und Süßwaren. Die empfohlene Dosierung ist 5–12 g.
Welche ist die beste Vanille der Welt?
Eine Vanille, deren Duft Ihnen gefällt.
Eine Vanille, die zur Ihrem Rezept passt: weiche Schoten, die sich leicht verarbeiten lassen, oder Vanilleprodukte, die sich leicht dosieren und in Ihren Rezepten verwenden lassen. Eine faire Vanille, für eine gerechtere Branche.
Eine rückverfolgbare Vanille, deren Herkunft bekannt ist, um sicherzustellen, dass sie unter guten Bedingungen angebaut wurde.
Wir von Valrhona Collectionpfehlen Ihnen aus all diesen Gründen Norohy.
Norohy, kühne und engagierte Vanille
Norohy, ein Kofferwort aus den madagassischen Begriffen „Noro“ (Licht) und „Rohy“ (Vereinigung), entstand aus der Notwendigkeit, eine Verbindung zwischen den Vanilleproduzenten und den Chef-Patissiers herzustellen, um dieser ußergewöhnlichen Zutat die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdient. Dank einer sorgfältigen Auswahl der Rohstoffe garantiert Norohy die Produktion einer verantwortungsvollen
und hochwertigen Vanilleschote, und verfolgt somit das Ziel, die Welt der Vanille besser und gerechter zu gestalten.
Die aus Tahiti und Madagaskar stammenden Norohy-Vanilleschoten werden engagiert angebaut und verarbeitet, um Ihren kulinarischen Kreationen subtile und abwechslungsreiche aromatische Noten zu verleihen. Valrhona Collection engagiert sich an der Seite von Norohy für Nachhaltigkeit und Exzellenz und bietet Ihnen Zutaten, die den Gastronomieliebhabern perfekte Kreationen, die selbst die anspruchsvollsten Gaumen überzeugen, garantieren.