Oeufs de Pâques parsemés

Wie wird Ostern auf der ganzen Welt gefeiert?

Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit nähert sich das Osterwochenende mit großen Schritten. Ursprünglich ein heidnisches Fest, mit dem die Wiedergeburt der Natur gefeiert wurde, ist Ostern heute in vielen Ländern eine fest verankerte Tradition. Welche Ostertraditionen gibt es auf der ganzen Welt? Auf geht's zu einem Überblick!

Warum feiern wir Ostern? Entdecken Sie die Geschichte und die Ursprünge des Osterfestes.

Ein Fest mit heidnischen Ursprüngen, um die Ankunft des Frühlings zu feiern.

Lange bevor Ostern eine religiöse Feier war, hatte es seinen Ursprung in einer heidnischen Tradition. Im Englischen wird das Fest mit Easter übersetzt, abgeleitet vom Namen einer alten angelsächsischen Frühlingsgottheit, Eostre. Man feierte also die Frühlingstagundnachtgleiche, die Erneuerung, die Rückkehr zum Leben in der Natur. Diese ideale Darstellung des Frühlings ist durch das Erscheinen der ersten Blumen und die Rückkehr der schönen Tage gekennzeichnet.

Ein Fest mit religiösem Ursprung: eine christliche und jüdische Tradition.

Obwohl ursprünglich mit dem Zyklus der Jahreszeiten verbunden, ist Ostern ein wichtiges religiöses Fest für das Christentum und das Judentum.

Bei den Christen feiert es die Auferstehung von Jesus Christus. Dem Osterfest geht die Karwoche voraus, die mit dem Palmsonntag beginnt und den Gründonnerstag, der an das letzte Abendmahl erinnert, und den Karfreitag, der die Kreuzigung Jesu markiert, einschließt. Die Ostermesse, die nach dem gregorianischen Kalender gefeiert wird, ist dann ein zentraler Moment für die Gläubigen.

Im Judentum symbolisiert Pessach, das jüdische Passahfest, den Auszug der Hebräer aus Ägypten, der auch als ägyptisches Exil bezeichnet wird. Das Fest erinnert an die Befreiung des hebräischen Volkes aus der Sklaverei und ihren Durchzug durch das Rote Meer. Es ist eines der wichtigsten Feste für diese Gemeinschaft.

Zwischen Traditionen und Festlichkeiten: ein Moment, um mit der Familie zusammenzukommen


Heutzutage ist der Ostertag, ob man nun gläubig ist oder nicht, die perfekte Gelegenheit, um mit der Familie oder Freunden zusammenzukommen und einen fröhlichen Moment zu teilen. 

Es ist die Rückkehr des schönen Wetters und die Zeit, in der die Natur wieder Farbe annimmt. Braucht man noch eine andere Ausrede, um einen Moment mit seinen Lieben zu teilen?

Übrigens: Wer feiert, feiert auch Traditionen. Und auf der ganzen Welt gibt es unterschiedliche Arten, dieses Ereignis zu feiern. Hier ist ein Überblick über die traditionellsten und ungewöhnlichsten!

Wie wird das Osterfest in der ganzen Welt gefeiert? Die beliebtesten Traditionen

Ostereier dekorieren

Das Ei ist DAS Symbol, das man zu Ostern überall sieht. Es ist ein Symbol der Fruchtbarkeit und der Wiedergeburt. Das Schenken von verzierten Eiern ist ein sehr alter Brauch, der in vielen Ländern zu finden ist und bis in die Antike zurückreicht.

Auch heute noch ist das Verzieren von Eiern eine tief verwurzelte Tradition und eine gute Idee für eine Familienaktivität. Es gibt mehrere Möglichkeiten: Sie können die Eier färben, indem Sie während des Kochens Farbstoffe hinzufügen, oder sie sorgfältig bemalen. Perfekt, um die Kinder zu beschäftigen!

Schokolade verschenken und eine Eiersuche veranstalten

Mit der Demokratisierung von Kakao haben Schokoladeneier nach und nach die Hühnereier ersetzt. Zur Freude aller Naschkatzen werden nun auch Schokoladeneier verschenkt.

Ein Klassiker in vielen Ländern ist schließlich die traditionelle Eiersuche. Nachdem die Glocken, der Osterhase oder andere die Schätze in den Kleingärten versteckt haben, rüstet sich jeder mit seinem Korb aus, um so viele wie möglich zu finden. Möge der Leckerste gewinnen!

Für ein zauberhaftes Osterfest sollten Sie an die Valrhona-Schokoladen denken. Mandeln und Haselnüsse, umhüllt von Milchschokolade und Dulcey-Schokolade 35%, oder Schokoladeneier mit einem Herz aus fließendem Karamell und Zartbitterschokoladenchips - mit der Valrhona Osterbox mit gemischten Schokoladen zum Teilen brauchen Sie sich nicht zu entscheiden. Eine farbenfrohe und festliche Schachtel, sorgfältig ausgewählte Rohstoffe... das perfekte Geschenk für Schokoladenliebhaber. Und für noch mehr Genuss finden Sie die Osterkollektion :


Gemeinsames Essen mit der Familie: Verschiedene Osterspezialitäten in verschiedenen Ländern

Wer ein Fest mit der Familie feiert, muss auch traditionelle Mahlzeiten und Gerichte zubereiten. Obwohl in vielen Ländern zu Ostern Lamm gegessen wird, gibt es zahlreiche lokale Spezialitäten.

  • In Italien ist es üblich, einen Kuchen in Form einer Taube zu backen, die Colomba pasquale, ein Symbol des Friedens und des Frühlings.
  • In Deutschland wird ein Osternest gebacken, ein nestförmiges Brioche mit einem gekochten Ei in der Mitte.
  • In Spanien werden während der Semana Santa viele Spezialitäten gegessen, aber die am weitesten verbreitete ist die Torrija, ein köstlicher French Toast.
  • In England isst man hotcross buns, kleine Brötchen mit Gewürzen.
  • In den USA isst man neben Schokoladeneiern auch Marshmallow Peeps: Marshmallows in Form eines Hasen oder einer Ente, die mit einer Schicht aus gefärbtem Zucker in Pastellfarben überzogen sind.
  • Im Senegal ist es üblich, dass Christen mit ihren muslimischen Nachbarn ein Gericht namens Ngalakh teilen. Ein Dessert aus Hirse, Erdnusspaste und der Frucht des Affenbrotbaums..

Die überraschendsten Ostertraditionen aus aller Welt.

Hexen an Ostern? Eine Tradition aus Finnland

In Finnland verkleiden sich die Kinder als Hexen, ziehen von Haus zu Haus und tragen Gedichte vor, um dafür Süßigkeiten zu erhalten. Diese Tradition, die Halloween ähnelt, ist eine Möglichkeit, den Frühling zu begrüßen und böse Geister zu vertreiben.

In Polen wird Ostern mit ... einer Wasserschlacht gefeiert!

Am Ostermontag, der auch Smigus Dyngus oder Wet Monday genannt wird, bespritzen sich die Polen mit Wasser, um die Reinigung und Erneuerung zu symbolisieren. Dieser Brauch geht auf heidnische Riten zurück, bei denen Wasser für Fruchtbarkeit und Heilung stand. Traditionell bespritzten die Männer die Frauen am Montag mit Wasser und diese revanchierten sich am Dienstag. Heute besteht die Gefahr, dass jeder nass wird, und in einigen Städten werden sogar Wasserschlachten veranstaltet.

Eine Parade mit extravaganten Hüten im Vereinigten Königreich.

Im Vereinigten Königreich wird Ostern mit einem Hut auf dem Kopf gefeiert. Und zwar nicht irgendeinen Hut! Ein individuell gestalteter Hut, der mit Eiern, Blumen und anderen frühlingshaften Elementen verziert ist.
Es werden Paraden organisiert, die Easter Bonnet Parades genannt werden, eine Tradition, die man auch in den USA finden kann.

La Quema de Judas: Feurige Ostern in Lateinamerika

In mehreren lateinamerikanischen Ländern, insbesondere in Mexiko und Venezuela, wird Ostern mit der Quema de Judas gefeiert. Bei dieser Tradition wird ein Judasbildnis aus Pappmaché gebastelt, das oft mit Knallkörpern gefüllt und dann als Zeichen der Verurteilung des Verrats verbrannt wird. Eine festliche und spektakuläre Art, das Ende der Karwoche zu markieren.

Ein Lamm aus Butter: die überraschende russische Tradition.

In Russland und anderen slawischen Ländern ist es schließlich Tradition, für das Ostermahl ein Lamm in Butter zu gießen oder zu schnitzen. Dieses Symbol des Osterlamms steht für Unschuld und Opferbereitschaft und erinnert an die christliche Tradition.

Fliegende Töpfe zu Ostern? Eine griechische Tradition

Auf der griechischen Insel Korfu reimt sich Ostern auf eine erstaunliche Tradition: das Werfen von Tontöpfen. Jedes Jahr am Ostersamstag um Punkt 11 Uhr werfen die Einwohner Töpfe in allen Größen von ihren Balkonen. Dieser Brauch, der auf das 16. Jahrhundert zurückgeht, symbolisiert eine Erneuerung. Man verscheucht die bösen Geister und markiert einen Neuanfang.

FAQ

Welcher Tag ist Ostern?

Der Ostertag variiert jedes Jahr, obwohl er immer auf einen Sonntag fällt , variiert sein Datum nach dem gregorianischen Kalender. Ostern wird nach dem gregorianischen Kalender am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond nach der Frühlingstagundnachtgleiche gefeiert. Une règle un peu complexe, qui fait que la date change légèrement d'année en année. Was jedoch konstant bleibt, ist der fröhliche Geist dieses Festes, das perfekt ist, um sich mit Familie oder Freunden zu treffen und gute Dinge wie Schokolade zu genießen!

Glocken oder Hase ... Wer bringt die Ostereier je nach Land?

Je nach Land sind mehrere Personen dafür verantwortlich, die berühmten, lang erwarteten Schokoladeneier mitzubringen. In Frankreich und einigen europäischen Ländern ist es eine Volkstradition, dass am Ostertag die Glocken läuten. Der Legende nach läuten die Glocken, die es seit Gründonnerstag in Rom gibt, erst am Sonntag. Bei ihrer Rückkehr bestreuen sie die Gärten mit köstlichen Schokoladenüberraschungen.


In anderen Ländern wie Deutschland oder den USA ist der Osterhase für den Vertrieb zuständig. Diese Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, hat ihren Ursprung im germanischen Glauben, wo der Hase Fruchtbarkeit und die Erneuerung des Frühlings symbolisierte. Später exportierten deutsche Siedler diesen Brauch nach Nordamerika. Heute gehen Millionen Kinder auf die Suche nach Eiern, die der Osterhase versteckt hat.


Wer auch immer der Bote ist, eines ist sicher: Leckeres ist immer dabei!

Was bedeutet das Osterfest heute?

Das Osterfest stellt den heiligsten Moment im Christentum dar und markiert die Auferstehung Christi. Ostern geht heutzutage über den religiösen Rahmen hinaus und stellt für Familien eine frühlingshafte Gelegenheit dar, besondere Momente gemeinsam zu verbringen.

pictogramme cartes bancaires
sichere Zahlung
Zahlung mit Kreditkarte
pictiogramme de casque centre d'appel
Wir sind für sie da.
Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
pictogramme camion de livraison
Gratisversand
ab 60€ Bestellwert
2 feuilles d'arbre disposées en cercle
engagierte Marken
Für eine gerechtere und nachhaltigere Gastronomie